

Fossilien sind wie Echos der Evolution und erzählen uns über die Erdgeschichte.

Der Urzeithof möchte naturkundliches Wissen über die Erdgeschichte und die Evolution leicht zugänglich vermitteln und dabei auch die jüngeren Besucher mitnehmen in die spannende Welt der Fossilien und Mineralien.
Objekte vor dem Verfall zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren, gehört zu den primären Aufgaben eines Museums.
Bildung auf verständliche Art zu vermitteln und naturkundliches Wissen über die Entwicklung des Lebens und die Veränderungen der Biodiversität lebendig und generationsübergreifend verständlich aufzuzeigen, auch jenseits der analogen Möglichkeiten, sind elementare Bestandteile unserer Museumsarbeit.
Der Urzeithof verfügt heute über mehr als 100 Sammlungen aus privaten Nachlässen, die zusammen mit der von Katrin Mohr geschaffenen Sammlung den Grundstock für die Ausstellung und Archivarbeit bilden.
Überlassene Sammlungen werden auf dem Urzeithof bewahrt und die einzelnen Fundstücke mit dem Namen der Sammlerin bzw des Sammlers versehen.
Öffnungszeiten
Museum & Hofcafé:
Mai
Samstag und Sonntag
14:00 - 18:00 Uhr
Ab Juni
Mittwoch bis Sonntag
14:00 - 18:00 Uhr
Besuche von Schulklassen und anderen Gruppen sind nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten möglich.
Melden Sie sich gern bei uns an, um einen individuellen Termin für Ihren Besuch zu vereinbaren.

Mit Ihrer Spende helfen Sie, den Erhalt und den Ausbau des Museums zu fördern. Als privates Museum können wir leider keine Spendenbescheinigung ausstellen. Bei größeren Spenden stellen wir gerne den Kontakt zum "Förderverein für die Naturkunde in Stolpe e.V." her.
Eintrittspreise Museum:
Erwachsene 6,00 €
Kinder bis 14 Jahre 4,00 €